Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Musikvereins Lautern findet vom 30.06.-02.07.2017 zum ersten Mal das „Festival im Dorf“ statt. Lautern ist ein Teilort der Stadt Heubach und liegt im Ostalbkreis südlich der Achse zwischen den Städten Schwäbisch Gmünd und der Kreisstadt Aalen. Am nordöstlichen Albtrauf der schwäbischen Alb gelegen ist das Dorf Lautern landschaftlich herrlich eingebettet zwischen 3 „Gipfeln“, dem markanten Rosenstein, dem Pfaffen- und dem Mittelberg.

Neben der Musikalität der Bürger und einem engagierten und umtriebigen Vereinsleben in Lautern  zeichnet sich das Dorf durch eine Vielzahl an Gärtnereibetrieben aus, die auf eine lange Historie zurückblicken können. 

Das „Festival im Dorf“ leitet sich vom jährlich stattfindenden Straßenfest („Fest im Dorf“) des Musikvereins Lautern ab. Aufgrund des anstehenden Jubiläums im Jahr 2017 hat sich der Musikverein dazu entschlossen, im kommenden Jahr aus dem „Fest“ ein „Festival“ zu machen und die Veranstaltung zu vergrößern.

Der Grundgedanke der Musiker für diese Open-Air-Veranstaltung ist es, die eigene musikalische Bandbreite des Vereins und seiner verschiedenen Gruppierungen widerzuspiegeln.

Von traditioneller Polka und Marschmusik, über Arrangements aus dem Rock-,Pop- und Swing-Bereich, bis hin zu moderner Literatur konzertanter Blasmusik deckt der Musikverein Lautern viele Stilrichtungen ab.

30.06.2017 - Die Grafenberger


Image title

Das Jubiläumswochenende startet am Freitagabend mit einer großen Party. Für ausgelassene Stimmung werden die Musiker von der Band „Die Grafenberger“ sorgen. Als Stammband des Festzeltes „Zum Wasenwirt“ sind die Profimusiker eine Institution auf dem Cannstatter Wasen und freuen sich darauf, in Lautern dem Publikum einheizen zu dürfen. Das Repertoire der Grafenberger umfasst aktuelle Chart-Hits, Rock-Klassiker, deutsche Schlager, Volksmusik und Partymusik aller Art, da ist für jeden etwas dabei!

01.07.2017 - SWR Big Band & Max Mutzke & Erpfenbrass 


Image title

Den Samstag eröffnen die Jungs von Erpfenbrass. Satte Grooves und knackige Bläsersätze treffen auf traditionelle Blasmusik, neu arrangiert mit ausgefuchsten Spielereien. Die Band aus der Region Heidenheim schafft dadurch einen neuen und unverwechselbaren Sound der es erlaubt, unabhängig von Genregrenzen das auf die Bühne zu bringen, was nicht nur den  Musikern sondern vor allem dem Publikum Spaß machen dürfte. Dank der Vielzahl an musikalischen „Gerätschaften“, die bei Erpfenbrass zum Einsatz kommen ist zudem sichergestellt, dass die sechs Jungs mit ihren  mindestens 15 Spielgeräten eine einzigartige Besetzung geschaffen haben. Mittlerweile sind alle gängigen Instrumente des Tiefen Blechs, Trompete, Schlagzeug, Xylophon, Saxophon, E-Bass, Gitarre, Akkordeon und viele weitere Instrumente fester Bestandteil des „Erpfen-Sounds“.

Mit Max Mutzke und der SWR Big Band kommen zwei überregional agierende musikalische Schwergewichte als Headliner ins Gärtnerdorf. Max Mutzke, bekannt aus den deutschen Charts, wird sein gesamtes Repertoire, von Funk bis Soul, von Pop bis Jazz an diesem Abend abrufen. Begleitet wird der Sänger und Songwriter von den 17 Musikern der SWR Big Band, die seit langem zu den besten der Welt gehört. Der "Daimler unter den Big Bands“ spielte bereits mit Größen wie Miles Davis, Chick Corea, Chet Baker oder Arturo Sandoval und wurde dafür bereits vier Mal für den begehrten Grammy Award nominiert. Mutzke und die SWR Big Band werden am 01.07.2017 für erstklassige Stimmung und Unterhaltung auf allerhöchstem musikalischen Niveau sorgen.

02.07.2017 - Blasmusiktag


Image title

Der Sonntag steht im Zeichen der traditionellen Blasmusik. Verschiedene Musikvereine aus der Region werden in der Dorfmitte das Publikum unterhalten, der Eintritt ist frei. Bei zünftigem Frühschoppen, leckerem Mittagstisch und Kaffee und Kuchen lädt der Blasmusiktag zum Verweilen und Genießen ein.